1. Das spektakuläre Hakenleitersteigen wird in der Altstadt in Szene gehen. 2. Spanennd: der Löschangriff. 3. 800 Jungefeuerwerhleute haben sich für die Bewerbe angemeldet. 07 1 UNSERE ALTSTADT 2 FOTOS: FEUERWEHR youtube.com/stadtvillach 3 FILM VILLACH BRENNT Im Olympiafieber: Von 9. bis 16. Juli treffen sich die weltbesten Feuerwehrathleten in unserer Stadt. ÖBFV CTIF 2017 Villach · austria E s wird eine Veranstaltung der Superlative, die im Juli in unserer Stadt über die Bühne geht: 3000 Bewerbsteilnehmer aus rund 30 Nationen, 500 Kampfrichter, mehr als 3000 freiwillige Helfer und Zehntausende Zuschauer und Fans werden erwartet. Bei der Feuerwehr-Olympiade kommen die weltbesten Feuerwehren zusammen, um sich bei spektakulären Disziplinen zu mes- sen. Und dass das Feuer der Begeisterung auch auf die tausenden Fans, die die Wettkämpfer in unserer Stadt begleiten werden, überspringt, ist nicht nur aufgrund der mitreisenden sportlichen Disziplinen garantiert. „Unsere Altstadt wird sich von ihrer schönsten Seite präsentieren und den vielen Besuchern auf dem Rathaussowie Hauptplatz ein umfassendes und spektakuläres Rahmenprogramm mit viel SERVUS TV „HELDEN DES ALLTAGS“ Mit an Bord ist auch ServusTV. Egal ob beim Retten, Löschen oder Bergen – ServusTV wird von den Wettbewerben berichten, blickt aber auch hinter die Kulissen und zeigt das leidenschaftliche Engagement der Helfer und Retter im Alltagseinsatz. ORF Radio Kärnten wird live aus Villach berichten, die Kronen Zeitung ist nationaler Prinpartner. Musik, spektakulären Vorführungen und viel Wissenswertem zum Feuerwehrwesen bieten“, freut sich Bürgermeister Günther Albel auf die 16. internationalen Feuerwehrwettbewerbe und 21. internationale Jugendfeuerwehrbegegnung. Hauptaustragungsort ist übrigens das Sportstadion Lind. Hier werden die traditionellen Feuerwehrwettbewerbe genauso abgehalten wie die Feuerwehrsportwettkämpfe und die Jugendfeuerwehrbewerbe. Albel: „Der ganz große Höhepunkt wird jedoch direkt in unserer Alstadt, im Park des ehemaligen Parkhotels, über die Bühne gehen: das spektakuläre Hakenleitersteigen, bei dem sich die Wettkämpfer in mehrere Stockwerke emporhanteln müssen. Nervenkitzel inklusive!“ :stadtzeitung 03/17