09 VILLACH Mit Spannung erwartet Villach das „Mobilitätskonzept Neu“, das in den nächsten Wochen präsentiert wird. Dieses Konzept beinhaltet viele „grüne Vorschläge“, welche nun hoffentlich rasch umgesetzt werden. Es geht darum, den Bürgerinnen und Bürgern ein breites Mobilitäts-Angebot zur Verfügung zu stellen, damit allen ein Umstieg auf eine ökologisch verträglichere und günstigere Alternative zum eigenen PKW ermöglicht wird. Auch die Villacher Innenstadt soll neu gedacht werden. Derzeit entwickeln sich Innenstädte als Umschlagplätze für Konsumtempel und Großkonzernketten. Das lässt die Ortskerne austauschbar erscheinen und vermittelt weder Identität noch Gemütlichkeit. Nach Vorstellung der Grünen könnte ein moderner Marktplatz mit regionalen Unternehmen und kleinen Handwerks- und Kreativbetrieben unsere Innenstadt mit einem einzigartigen, individuellen Flair beleben. Wir wollen für die Bürgerinnen und Bürger mehr Lebens- und Freiraum schaffen. Das Team Verantwortung Erde im Garten E.R.D.E.* vor dem gemeinschaftlichen Freiraum der Bewegung. FOTO: ADRIAN HIPP Energiesparen ist Klimaschutz – helfen wir den Bürgerinnen und Bürgern durch mehr Information und eine Erhöhung der Förderungen, Energie und damit Geld zu sparen. Ebenso fordern wir weitere Photovoltaik-Bürgergenossenschaften: Es gibt noch genügend freie Dachflächen und Interesse in der Der Inhalt dieser Seite wurde von DIE GRÜNEN beigestellt. Bevölkerung! Wir danken allen Menschen, die sich um die Finanzen unserer Stadtgemeinschaft bemühen. Unser ablehnendes Stimmverhalten ist nicht an sie, sondern an die inhaltliche Ausrichtung und die zugrunde liegende Logik der Zahlenwerke gerichtet. Wir vernehmen zwar eine „Verwaltung der bestehenden Gewohnheiten“ in Form von Sportstadien und hohen Wirtschaftsförderungen, doch die für uns drängenderen Fragen der Ernährungsund Energiesouveränität sowie der voranschreitenden Versiegelung der Lebensgrundlage Boden erhalten kaum Antworten. Angesichts der hervorragenden Rahmenbedingungen, die wir in unserem Lebensraum vorfinden, sehen wir es als unsere Verantwortung, die freie, gesunde und nachhaltige Versorgung der Bewohner zu gewährleisten und zugleich als eine Chance mutige Schritte zu setzen, die über unsere Stadt hinaus Menschen und Gemeinden inspirieren, ebenfalls neue Wege zu gehen. Das Grüne Team: Von links Gemeinderätin Mag.a Birgit Seymann, Gemeinderat Dr. Florian Ertle und Gemeinderätin Sabina Schautzer. GEMEINSAME ANTRÄGE MIT SPÖ: • Erarbeitung und Anbringung von Zusatztafeln bei belas teten Straßennamen • Einrichtung einer Radstation im Bereich des Hauptbahnhofes ABGELEHNTE ANTRÄGE: • Anforderungen an Fahrrad- und PKW-Abstellplätze im textlichen Bebauungsplan • Einbindung des Fahrradweges in der Italiener Straße stadtauswärts in die Planung des zukünftigen Kreisverkehrs beim Steirerhof Grüne Anträge nachlesen unter: www.villach.at/stadt-regierung/gemeinderat Unsere Anträge, die u.a. vorschlagen, ein Konzept zur „freien und eigenverwalteten Grundversorgung für Villach“ zu erstellen, wurden zwar abgelehnt – doch ist dies für uns erst der Beginn einer breiten Debatte, zu der wir alle die daran interessiert sind herzlichst einladen. Der Inhalt dieser Seite wurde von der VERANTWORTUNG ERDE beigestellt. EINGEBRACHTE ANTRÄGE: • Bodenbündnisgemeinde Villach • Trinkwasser am Hauptplatz • Schenkrubrik im Mitteilungsblatt • Ernteeinladung auf essbaren Bäumen Diese und weitere Anträge unter: verantwortung-erde.org