Villach :stadtzeitung Nr. 12 // 2017 > Seite 14
Villach :stadtzeitung Nr. 12 // 2017 - Seite 14
14 Unter allen Einsendungen wählt eine Fachjury die Gewinnerinnen und Gewinner in insgesamt sechs Kategorien. TEIL 04 © ISTOCK.COM/HALFPOINT START UP villachs innovative newcomer Machen Sie mit! STADT VILLACH Auf Initiative von Sportstadtrat Harald Sobe holt unsere Stadt wieder die erfolgreichsten Nachwuchssportler vor den Vorhang „Villach stellt in zahlreichen Sportarten junge Talente, die immer wieder international auf sich und ihre Heimat durch nationale und internationale Spitzenplatzierungen aufmerksam machen“, erklärt Sobe. Vorschläge können unter sport@villach.at oder per Telefon 0 42 42 / 205-3611 bis 10. November abgegeben werden. Die Kinder der Volksschule Magdalen präsentieren gemeinsam mit Schulreferentin Vizebürgermeisterin Mag.a Gerda Sandriesser und Direktorin Monika Eicher ihren neuen Schulwegplan. U mweltfreundlich zu bauen bedeuet für die GENIO Bauphysik GmbH mehr als nur eine hohe Dämmstärke. Eine ansprechende Architektur, mit Tageslicht durchflutete Räume, ein angenehmes Raumklima, geringe Betriebskosten und vieles mehr versprechen die Experten für Energie und Bauphysik unter Geschäftsführer Ing. Mag. Andreas Karitnig. Mittels Tageslichtsimulationen wird das Gebäudeverhalten bereits frühzeitig am Computer getestet, moderne Software ermöglicht kostengünstige Gebäude- und Tageslichtsimulationen. So kann das Gebäudeverhalten bereits frühzeitig am Computer ermittelt werden. Mittels „Solarcheck“ wird das Sonnen-Potential eines Grundstückes ermittelt, dazu kommen weitere Beratungen. „Seitens der Stadt Villach forcieren wir seit Jahren eine nachhaltige Energienutzung“, so Vizebürgermeisterin Dr.in Petra Oberrauner. „Innovative Unternehmen wie GENIO unterstützen uns mit ihrer Innovationskraft dabei, unsere Stadt zukunftsfit und umweltfreundlich zu gestalten.“ Alle Informationen zum Unternehmen: www.genio.gmbh D ie Schülerinnen und Schüler der Volksschule Magdalen freuen sich seit kurzem über einen kindgerechten Schulwegplan. Der gemeinsam von AUVA, Schule, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Der Schulwegplan wurde im Rahmen eines kleinen Festaktes den Schulkindern übergeben. „Gefahren im Straßenverkehr für unsere schwächsten Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten, hat für uns oberste Priorität. Der von Verkehrsexperten ausgearbeitete Schulwegplan leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Schulkinder“, betont Vizebürgermeisterin Mag.a Gerda Sandriesser. :stadtzeitung 12/17 OSKAR HÖHER Wirtschaftsreferentin Vizebürgermeisterin Dr.in Petra Oberrauner mit GENIO-Geschäftsführer Ing. Mag. Andreas Karitnig.
zurückHerausgeber - Stadt Villach - Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Standesamtsplatz 2, 9500 Villach